Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Abs. 3 MDStV:
Angela Jost
CC: Werk 116, Wilhelminenhofstr. 88
12459 Berlin
Dieses Impressum gilt auch für den Youtube-Kanal (Näheres in Kürze).
Urheberrecht
Die durch Angela Jost erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen ihrer schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Webseitenbetreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.
Bildquellen: privat, Bildrechte: Copyright Angela Jost
HAFTUNGSHINWEIS
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder Umständen nachzugehen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte schnellstmöglich entfernen.
Haftung für Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und vorliegender Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO
Für die Verarbeitung verantwortlich:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum der Website (s.o.) entnehmen.
2. Datenverarbeitung auf der Webseite
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser ebenso automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Newsletter
Über unseren Newsletters informieren wir Sie regelmäßig über unsere Angebote. Haben Sie zu diesem Zweck Ihre E-Mail-Adresse auf dieser Webseite eingegeben, wird diese ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand bildet Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
3. Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht, z.B. dann, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen eine gewisse Zeit lang aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden erst nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Frist gelöscht.
Die E-Mail-Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter-Versand widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für über den Newsletter-Versand hinaus gehende Kommunikation zwischen uns und Ihnen verwendet wird.
4. Ihre Datenschutzrechte
Diese sind nach Art. 15 bis 21 DSGVO beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen:
- Recht auf Auskunft (nach Art. 15 DSGVO) über die personenbezogenen Daten, die evtl. über Sie verarbeitet werden
- Recht auf Berichtigung (nach Art. 16 DSGVO), soweit Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind
- Recht auf Löschung (nach Art. 17 DSGVO), es sei denn, dass Ihre Daten aufgrund von Aufbewahrungspflichten, Verjährungsfristen o.ä. eine gewisse Zeit gespeichert bleiben müssen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (nach Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (nach Art. 20 DSGVO), d.h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten; dieses Recht steht gemäß Art. 20 Abs. 3 S. 2 DSGVO dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.
- Auskunftsrecht und Löschungsrecht unterliegen den Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG
- Zudem kann das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde wahrgenommen werden (nach Art. 77 DSGVO)